
Atelier im Elsass:
Kunst im Öffentlichen Raum
Ist Kunst im öffentlichen Raum ein Widerspruch in sich? Wird der Anspruch von Kunst, autonom zu sein, nicht ad absurdum geführt, wenn sie ihre gesellschaftliche Zweck- und Funktionsfreiheit in den Dienst von Ingenieuren urbaner Räume stellt, so dass sie dabei ihre Seele verkauft? Wird nicht die faustisch anmutende ästhetische Funktion von Kunst (will sagen: „was die Welt im Innersten zusammenhält“) den Teufeln des Technokratischen und Funktionalen ausgeliefert, wenn Institutionen Kunst gegen Bezahlung als Auftragsarbeiten einfordern?
Lesen Sie den ganzen Kommentar
von Dr. Frank Haase